Am 9. April wird mit der Präsentation des zweiten Bandes aus der Edition WIR IN WIEN im Schulzentrum Ungargasse (1030) auch die Wanderausstellung WIR. BERICHTE AUS DEM NEUEN OE eröffnet. Neugierig sein, hingehen, zuhören!
Weiterlesenedition import/export: wie sie blüht & gedeiht
Dieser Tage erscheinen zwei weitere Bände in der Wien-Reihe der edition import/export: WER WIR SIND & WAS WIR WISSEN.
Weiterlesenedition import/export: jetzt neu!
Die junge edition import/export tritt nun mit dem zweiten Band der BERICHTE AUS DEM NEUEN OE an die Öffentlichkeit: WIR SCHAFFEN DAS! Berichte aus Vorarlberg.
WeiterlesenMiMu-Salon: Migration ins Museum und Archiv – aber wie?
Der Arbeitskreis „Archiv der Migration“ & das Institut für die Geschichten der Gegenwart laden zu Salongesprächen in die Fischerstiege: Migration ins Museum und Archiv – aber wie?
WeiterlesenVolkstheater Vol4: Aus Hollywood nach Wien (auch das gibts)
IMPORT/EXPORT im Volkstheater: Donald Ellis Rothenberg („Hollywood to Vienna“), Jeroen Siebens („fritspecial“), Andryi Prozorov & Milos Todorovski („Fatima Spar and the Freedom Fries“) über das Leben, über die Frauen, über die Musik. Einfach reservieren & hingehen, am 13. März.
WeiterlesenPräsentation: WIR. BERICHTE AUS DEM NEUEN OE.
Es ging los: Mit der Präsentation in der Wiener Hauptbücherei wurde die erste Stufe des neuen IMPORT/EXPORT-Projekts WIR.BERICHTE AUS DEM NEUEN OE gezündet.
WeiterlesenPRESS CORNER: Frisch aus der „Wiener Zeitung“
IMPORT/EXPORT „erzählt, wie das Zusammenleben in Wien bereits funktioniert“, schreibt die „Wiener Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 14. Jänner 2011 unter dem Titel „Ein Container als Kreuzungspunkt“.
WeiterlesenPRESS CORNER: Diesmal im Datum!
Eines unserer Lieblingsmagazine hat das Potential unseres Unternehmens erkannt und IMPORT/EXPORT eine fette Bildstrecke gewidmet. DATUM rulez!
WeiterlesenTrailer am Mittwoch: Wir geben Ihrem Unternehmen eine Chance!
IMPORT/EXPORT erzählt, wie Wirtschaft und Gesellschaft von Zuwanderung profitieren. IMPORT/EXPORT zeigt, dass der interkulturelle Alltag funktioniert. IMPORT/EXPORT sieht Migration und Mobilität als Chance, die wir gemeinsam nutzen müssen.
WeiterlesenInterkultur, ein Programm
Es ist egal, woher die Menschen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Polis aufhalten, kommen und wie lange sie sich dort aufhalten. Wenn erst einmal die Zukunft im Vordergrund steht, dann kommt es nur noch darauf an, dass sie jetzt, in diesem Moment anwesend sind und zur gemeinsamen Zukunft beitragen.
Weiterlesen