Unter diesem Titel startet das jüngste Cross-Media-Projekt der Blinklicht Media Labs aus der IMPORT/EXPORT-Reihe: 5.000 Lehrlinge und Schülerinnen berichten aus ihrem Leben. Was bedeutet ihnen Heimat? Wie wichtig sind Wurzeln?
WeiterlesenIMPORT/EXPORT unterstützt den Pakt für Vielfalt
In Oberösterreich geht was weiter: 55 Projektpartner haben sich in einem „Pakt für Vielfalt“ zu eben dieser bekannt. Oberösterreich, sagen sie, ist ein Einwanderungsland, Vielfalt ist für alle bereichernd und bringt Mehrwert. Wir sagen: Bravo!
WeiterlesenPRESS CORNER: Ein echter Inländer
Im „Standard“ werden die Patografien von Patricio Handl online beworben – mitunter an den passendesten Stellen.
WeiterlesenDer Patograf warnt: Vorsicht Inländer!
Bühne frei für Patricio Handl: In seiner jüngsten Plakat-Serie nimmt sich der Patograf der Inländer und Inländerinnen an. Sie sind es, sagt er, die unsere gemeinsame Zukunft versemmeln.
WeiterlesenLINZ.GEMEINSAM.LEBEN: IMPORT/EXPORT im Erlebniszelt
Linz ist stolz auf sich: Im Ausstellungszelt LINZ VERÄNDERT wird den Linzern im Rahmen des Urfahraner Marktes ihre Stadt aus ganz neuen Blickwinkeln präsentiert. Neu dabei diesmal: das IMPORT/EXPORT-Projekt LINZ.GEMEINSAM.LEBEN.
WeiterlesenCultural Lag? Von der Ars Electronica zum Urfahraner Markt
Die Distanz ist überschaubar: drei Wochen, vierhundert Meter. Und doch ist hier alles anders als beim Ars Electronica Festival: Am Urfahraner Markt muss sich IMPORT/EXPORT zwischen Megaschaumrollen und Halbmeter-Bratwürsten behaupten.
WeiterlesenIMPORT/EXPORT im Volkstheater: Wenn das der Führer wüsste
Der Raum, der einst gebaut wurde, um den im Deutschen Reich tätigen Braunauer Adolf Hitler ins Wiener Volkstheater zu locken, bespielt IMPORT/EXPORT neuerdings mit einem kleinen Salongespräch.
WeiterlesenPRESS CORNER: Von der Kleinen bis zu den Tips
Es hat uns sehr gefreut: Von der Kleinen Zeitung bis hin zum Veranstaltungs- Anzeiger Tips haben viele Blätter über die IMPORT/EXPORT- Produktion LINZ.GEMEINSAM.LEBEN berichtet.
WeiterlesenIMPORT/EXPORT auf der Ars Electronica in Linz
Im Wiener Gänsehäufel verbrachte IMPORT/EXPORT den Sommer, ein paar Kilometer die Donau aufwärts genießen wir den Herbst: Beim Ars Electronica Festival in Linz hatte LINZ.GEMEINSAM.LEBEN Premiere.
WeiterlesenPRESS CORNER: Lebendiges Linz
Das Stadtmagazin „Lebendiges Linz“ geht an jeden Haushalt. Bürgermeister Franz Dobusch unterstützt darin das Projekt LINZ.GEMEINSAM. LEBEN und würdigt die Arbeit der in Linz tätigen Migranten.
WeiterlesenLinz.Gemeinsam.Leben zeigt, was Migranten für Linz leisten
In einer modernen Stadtverwaltung reicht es nicht, wenn Mitarbeiter sich in den populären Urlaubssprachen Italienisch oder Spanisch ausdrücken können, sagt der Linzer Vizebürgermeister Klaus Luger.
WeiterlesenPRESS CORNER: Webtip on FM4
Dave Dempsey, der für Campus Radio und FM4 von der Ars Electronica berichtet hat, widmet LINZ. GEMEINSAM.LEBEN einen Webtip der besonders freundlichen Art. (Thanx, DaddyD)
WeiterlesenJetzt ganz neu: IMPORT/EXPORT zeigt Linz.Gemeinsam.Leben
45 Menschen, die Linz besser, schöner, stärker machen: Die jüngste IMPORT/EXPORT Produktion ging im Auftrag der Unternehmensgruppe Linz über die Bühne und zeigt Linz, wie es wirklich ist.
WeiterlesenDejaVu: IMPORT/EXPORT went West
DÉJÁ VU = Party im Kreisverkehr: Zwei Wochen lang wurde die Verkehrsinsel auf der Linzer Muldenstraße als Kulturzentrum zweckentfremdet. IMPORT/EXPORT war dabei.
WeiterlesenLauter Ausländer: Der Kommissar & die Sonderermittlerin
Jetzt auch beim Tatort: Lauter Ausländer. Harald Krassnitzer, ein Österreicher in Deutschland. Und Dessi Urumova, eine Bulgarin in Österreich. Eindeutig: ein Fall für IMPORT/EXPORT.
WeiterlesenNeu ab Mai: Der Patograf geht in die nächste Runde
Sein Vater musste 1938 aus Wien emigrieren, er selbst kam in den 1980ern Jahren aus Argentinien nach Wien. Jetzt präsentiert Patricio Handl seine jüngste Plakatserie.
WeiterlesenMoving on: IMPORT/EXPORT ab sofort am Gänsehäufel
IMPORT/EXPORT im Bad: Um zu verhindern, dass der Container am Urban Loritz-Platz anwächst, haben wir ihn spazierengeführt und anschließend beim Gänsehäufel abgestellt.
WeiterlesenPRESS CORNER: Die Presse am Sonntag
Die Welt ist gar nicht so groß, wie sie zu sein scheint: In diese Erkenntnis mündet eine sehr feine Besprechung unseres IMPORT/EXPORT-Buches in der „Presse am Sonntag“.
WeiterlesenTräume/träumen: Eine neue Workshop-Staffel
Das Leben, ein Traum? Im neuesten Workshop-Projekt fragt IMPORT/EXPORT: Wovon träumen Kinder? Was wünschen sie sich? Was beschäftigt sie?
WeiterlesenPRESS CORNER: Jetzt im profil
Dieser Tage hat das Nachrichtenmagazin „profil“ den Container besucht, das zugehörige Buch für interessant befunden und uns schließlich mit einem „Kulturfoto der Woche“ kräftig auf die Schultern geklopft. Danke vielmals!
Weiterlesen