After Fukushima: Familie Yasuki aus dem japanischen Kashiwazaki war zehn Tage lang in Wien. Dieser Film entstand nach einem Prater-Besuch und einer Gugelhupf-Jause im Blinklicht-Studio. (Very special thanks to Takayoshi, Atsuko, Keiko, Sakina, Akimi & Tadamasa)
WeiterlesenHardcore Lesen (IV): Fatmar Nur Halici empfiehlt – „Kopftuch“
Was Kinder gerne lesen? Wir haben im Rahmen der IMPORT/EXPORT-Workshops in der Hauptbücherei nachgefragt und die Antworten aufgezeichnet. Heute empfiehlt Fatmar Nur Halici, 13 Jahre und Schülerin der KMS Pfeilgasse in Wien, das Buch „Kopftuch“ von Patricia Mennen.
WeiterlesenWie Kinder erzogen werden wollen (III): Dragan empfiehlt
Schön langsam hat die Welt genug von der Tigermama – hoch an der Zeit, dass wir unsere Erziehungs-Experten wieder zu Wort kommen lassen. Heute: Dragan, ein 13jähriger Wiener.
WeiterlesenWie IMPORT/EXPORT die Welt sieht: Echte Wiener erzählen (III)
We proudly present: VEW – Very Echte Wiener, die sich 2010 in den Netzen von IMPORT/EXPORT verfangen haben. Heute: Der 50jährige Antonio Zapata aus Kolumbien blickt auf sein bewegtes Leben.
WeiterlesenPRESS CORNER: Druckfrisch aus Oberösterreich
IMPORT/EXPORT zieht nach Westen: Vor ein paar Tagen haben die Oberösterreichischen Nachrichten die erste Runde der Dreharbeiten im Linzer Brucknerhaus beobachtet. Hier der Bericht.
Weiterlesenbroadcasting live: Alois Neudorfer berichtet aus Peking
Wie China auf die Natur- und Atom-Katastrophe in Japan reagiert, beschreibt der in Peking lebende Oberösterreicher Alois Neudorfer heute in einer taufrischen Mail an seine Freunde.
WeiterlesenWE LIKE: Frank Robert zeigt uns den Prater
Jahrelang streifte der Mann durch den Prater. Im Sommer mit seiner Mittelformatkamera. Im Winter mit seiner Mitterformatkamera & einer kirgisischen Bärenfellmütze. Jetzt stellt Frank Robert wieder mal aus: Endstation Sehnsucht, demnächst in Mannheim (D).
WeiterlesenBusiness 4 Charity: Wie Schüler die Welt bewegen (II)
So sieht es aus, wenn Schule Sinn macht: Business for Charity. Der heurige Matura-Jahrgang der HLTW13 in der Wiener Bergheidengasse hat sich etwas Besonders überlegt: tue Gutes & rede darüber. IMPORT/EXPORT findet das gut.
WeiterlesenWie IMPORT/EXPORT die Welt sieht: Echte Wiener erzählen (II)
VEW – Very Echte Wiener, die sich 2010 in den Netzen von IMPORT/EXPORT verfangen haben. Heute: Der Kunst- und Lebensmittelhändler Richard Tschaning aus dem 3. Wiener Gemeindebezirk verrät, wie er ein Geschäftslokal gefunden hat.
WeiterlesenHardcore Lesen (III): The Making Of Our Workshops
Was IMPORT/EXPORT in der Wiener Hauptbücherei so treibt? Sehen Sie selbst: In den Workshops werden Bücher gelesen, Geschichten erzählt und Filme gemacht. Filme? Worüber? Übers Bücherlesen und übers Geschichtenerzählen.
WeiterlesenWie Kinder erzogen werden wollen (II): Danijela empfiehlt
Die 13jährige Danijela hat klare Vorstellungen wenn es um Erziehung geht: Man soll, sagt sie, die schlechte Laune nicht an den Kindern auslassen.
WeiterlesenWie Kinder erzogen werden wollen (I): Nemeth empfiehlt
Alle Welt redet über die Tigermama, wir wissen es besser: Wir befragten Kinder im Rahmen der IMPORT/EXPORT-Workshops, wie sie erzogen werden wollen. Heute verrät Nemeth, was Sache ist: Reden, reden, reden!
WeiterlesenWie IMPORT/EXPORT die Welt sieht: Echte Wiener erzählen (I)
We proudly present: VEW – Very Echte Wiener, die sich 2010 in den Netzen von IMPORT/EXPORT verfangen haben. Heute: der zehnjährige Schüler Irfan aus der Volksschule Treustraße.
WeiterlesenBusiness for Charity: Wie Schüler die Welt bewegen
So gehts: Schüler der HLTW13 in der Bergheidengasse übernehmen das Austria Trend Hotel Savoyen, um tausende Stunden gratis zu arbeiten. Warum sie das tun? Um Kindern zu helfen, die Hilfe brauchen.
WeiterlesenHardcore Lesen (II): Ist das Lesen eigentlich wichtig?
Ganz direkt: Soll man lesen? Ist das wichtig? Wenn ja, warum. Und: Wo lässt es sich am besten lesen? Im Bett, in der Küche, am Klo? Die Lese-Experten Aminata, Lola, Matej, Leyla und Clemens antworten.
WeiterlesenWE LIKE: Alp Bora in concert again
Alp singt & spielt wieder. Und zwar am kommenden Dienstag, im Porgy & Bess in der Wiener Riemergasse. Im Quartett, also mit Cello, Geige & Schlagwerk. Mindestens vier Gründe also, am 22.2. ins Porgy zu gehen.
WeiterlesenHardcore Lesen: Coole Kinder, coole Bücher – alles paletti?
Kinder lesen nicht mehr? Wer sich in der Wiener Hauptbücherei umschaut, kann jedenfalls schon einmal behaupten, dass das nicht stimmt. IMPORT/EXPORT ist den jungen Lesern und Leserinnen auf der Spur.
WeiterlesenPRESS CORNER: Frisch aus der „Wiener Zeitung“
IMPORT/EXPORT „erzählt, wie das Zusammenleben in Wien bereits funktioniert“, schreibt die „Wiener Zeitung“ in ihrer Ausgabe vom 14. Jänner 2011 unter dem Titel „Ein Container als Kreuzungspunkt“.
WeiterlesenWelcome 2011! Welcome Vienna! Welcome World!
Here comes TwentyEleven: IMPORT/EXPORT ist gut im neuen Jahr angekommen und steht natürlich längst nicht mehr am Donaukanal (Foto oben). Und auch nicht mehr am Rathausplatz. Und nicht mehr an der Donau. Mit anderen Worten: IMPORT/EXPORT = überall.
WeiterlesenIMPORT/EXPORT – Das Buch
ACHTUNG EIGENWERBUNG! Das erste Buch der IMPORT/EXPORT-Edition ist soeben im Wieser Verlag erschienen: LAUTER AUSLÄNDER // NOCH MEHR AUSLÄNDER – der Anti-Sarrazin im Double Feature.
Weiterlesen